Termine und Veranstaltungen


von Robert Keller 22. September 2025
Der Betreuungsverein lädt Sie herzlich zu einem kostenfreien Vortrag ein, in dem Ihnen praktische Wege und Lösungen für ihre Angehörigen oder sich selbst aufgezeigt, werden:
von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von Robert Keller 16. September 2025
Sie möchten sich fortbilden und über das Thema gut informiert sein? Sie haben die ehrenwerte Aufgabe der Betreuung eines Familienmitglieds übernommen? Sie sind Bevollmächtigter und möchten die rechtlichen Grundlagen wissen?  Sie haben Interesse daran, einen Menschen zu unterstützen, der auf Grund von Erkrankung oder einer Behinderung seine Rechte nicht selbst wahrnehmen kann und möchten eine rechtliche Betreuung übernehmen?

Mitteilung

Abschied


Nach mehr als sieben Jahren verlasse ich den Betreuungsverein in Leonberg im November 2020, um mich bei der Finanzverwaltung Stuttgart beruflich weiterzuentwickeln.


Vielen Dank für die ereignisreichen Jahre, die vielen gemeinsamen Erlebnisse, die tolle Kollegialität und die gute Zusammenarbeit im Team. Das alles werde ich sehr vermissen! Alles Gute für die Zukunft!


Katja von Goetze-Siegle


Sie helfen Menschen, die oft hilflos sind


Arnold Einholz

Leonberger Kreiszeitung: www.leonberger-kreiszeitung.de
Lokalteil II
12.06.2020
Weiterlesen

Springer Medizin Gala 2020 - Verleihung CharityAwards


Am 22. Oktober 2020 hat unser Projekt Patientenbegleitung bei der Springer Medizin Gala im „Axica“ am Brandenburger Tor in Berlin den 3. Platz beim CharityAward  für besonderes ehrenamtliches Engagement erhalten. Der 3. Preis ist mit 10.000 € dotiert. Prof. Monika Kellerer, ärztliche Direktorin des Marienhospitals Stuttgart und Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft, die den Juryvorsitz inne hatte, lobte das „sehr, sehr hohe Maß an Kreativität und Engagement.“

Bild: Copyright: Marc-Steffen Unger, Quelle: 3. Platz des Springer Medizin CharityAwards 2020



Austauschrunde im Lamagarten im Lohlenbachtal 

am 17. September 2020


In Zeiten von wieder ansteigenden Covid-19 Infektionen ist es schön, dass wir uns in unserem Lamagarten unter freiem Himmel und mit viel Abstand treffen können. Diesmal hat auch das Wetter wieder mitgespielt. Besonderes Highlight war aber Nathan, das erst wenige Tage alte Alpakababy. 


Herr Keller hat ausführlich über die sich in Gründung befindliche Sozialgenossenschaft berichtet. Es gab ausreichend Gelegenheit, Fragen und Probleme bei der Betreuungsführung zu besprechen


 Tipps zum Umgang mit akuter Verwirrtheit


Wie Angehörige bei Delir helfen können

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 2/2020 Mai-August
Weiterlesen

Ein Betreuer darf mehr, als viele Betroffene denken


Betreuung ist keine Entmündigung

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 2/2020 Mai-August
Weiterlesen

„Betriebsausflug“ in den Lamagarten, 23.07.2020


Diesmal hatten wir mehr Glück: Das FISH-Team hat sich bei herrlichem Sommerwetter zum mittäglichen Grillen im Lohlenbachtal bei den Lamas und Alpakas getroffen. Herr Keller hat uns mit gegrilltem Fisch und Gemüse ausgezeichnet bewirtet.


Vielen Dank an die Kolleg*innen für den großen Einsatz, die tolle Zusammenarbeit und die gute Stimmung im Team! 


Austauschrunde im Lamagarten, Lohlenbachtal am 16.07.2020


Wir haben zunächst noch überlegt, ob wir den Termin verschieben. Doch das Sommerwetter gleicht in diesem Jahr einer Achterbahnfahrt. Und die Urlaubssaison hat begonnen. Deshalb haben wir uns bei 17 ° C und leichten Regenschauern mit einer kleinen Gruppe bei den Lamas und Hühnern im Lohlenbachtal getroffen. So hatten wir auch kein Problem, alle unter der Markise Platz zu finden und – bestaunt von den Tieren – Kaffee zu trinken und angeregte Gespräche zu führen. 


Der Betreuungsverein Fish in Zeiten von Covid-19


  Weil wir ein flexibles Team sind, ist es uns gelungen, ohne Kurzarbeit auszukommen. Auch für unsere Kolleginnen mit schulpflichtigen Kindern haben wir Möglichkeiten gefunden, die Kinderbetreuung mit der Arbeitszeitgestaltung zu vereinbaren. Lukas, 5. Klasse, darf gelegentlich seine Mutter ins Büro begleiten und nach den erledigten Hausaufgaben in einer Ecke des Seminarraumes seine Wartezeit mit Computerspielen verkürzen. Unsere Auszubildende  für Büromanagement kann ihre eigenen Homeschooling-Tage mit denen ihres Sohnes, Finnley, 1. Klasse, verbinden und so ihre Ausbildung planmäßig abschließen.


Ein Betreuer darf viel, aber längst nicht alles


Regeln für angehörige Betreuer

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 1/2020 Februar-Mai
Weiterlesen

Einführungskurs in die ehrenamtliche Betreuertätigkeit, Januar/Februar 2020


An fünf kurzweiligen Abenden durften wir unsere zukünftigen ehrenamtlichen Betreuer kennenlernen und Ihnen die Grundlagen ihrer Tätigkeit näherbringen. Nach einer Einführungsveranstaltung zur Vorstellung unseres Vereines und des Betreuungswesens haben wir die Aufgabenkreise, die Genehmigungspflichten und die persönlichen Aspekte einer Betreuung erläutert. Die Referenten, Herr Gerhard Binder, Direktor des Amtsgerichts Leonberg a.D., Robert Keller, Geschäftsführer von FISH und Katja von Goetze-Siegle, Vereinsbetreuerin, bedanken sich ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme, den regen Austausch und die inspirierenden Abende. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!


Krankenhaus Leonberg - Ethikkomitee


Dr. Regine Bölter, Oberärztin der Altersmedizin und Palliativärztin, und Katja von Goetze-Siegle haben am 04. Februar 2020 im Krankenhaus Leonberg vor mehr als 120 Zuhörern über das Thema "Selbstbestimmung am Lebensende" referiert. Auf Grund der großen Nachfrage wird es einen Folgetermin im Herbst geben.


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen"


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen", Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Am 30. Januar 2020 hat uns der Bürgermeister der Stadt Renningen, Wolfgang Faißt in der Stegwiesenhalle begrüßt.


Weihnachtskegeln


Unser schon fast traditionelles Weihnachtskegeln mit unseren ehrenamtlichen Betreuern und Herrn Charles Dreher von der Betreuungsbehörde am 10.Dezember 2019 im Höfinger Täle.




Informationsveranstaltung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Pflege von Angehörigen


Mit der Betreuungsbehörde und dem Kreisseniorenrat am Donnerstag den 21. November 2019 im Landratsamt Böblingen.




Änderungen und Umsetzungen des Bundesteilhabegesetzes


Referat, Wolfgang Weiß von der EUTB ( https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-leonberg )

Am 19. November 2019 in unserem Seminarraum in der Mollenbachstraße.


regioTV-Bericht


GESUNDHEIT IM GESPRÄCH

Am 19 November
In Sindelfingen


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen"


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen", Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Am 14. November 2019 in der Schönbuchhalle in Hildrizhausen





Was Betreuung will und kann


Wenn ein gesetzlicher Vertreter entscheidet

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 4/2019 November-Januar
Weiterlesen

Tag der ehrenamtlichen BetreuerInnen


Veranstaltung als Dank und Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit mit Guido Wolf, Minister der Justiz und Manfred Lucha, Minister für Soziales im Haus der Wirtschaft Stuttgart

Am 18. Oktober 2019


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen"


Vortrag zu "Vorsorgenden Verfügungen", Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Am 24. September 2019 in der Sonnenberghalle in Aidlingen 


Was passiert, wenn es keine Vorsorgevollmacht gibt?


Vorsorgevollmacht

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 3/2019 September-November
Weiterlesen

Bei Sorgen einfach den Arzt ansprechen


Expertentelefon der Allianz für Demenz Leonberg

Leonberger Kreiszeitung

Weiterlesen

Ehrung des Projektes Patientenbegleitung 


Bei der Patientenbegleitung werden von derzeit etwa 75 Patientenbegleitern in den vier Kliniken des Südwestverbundes im Landkreis ältere oder besonders belastete Patienten begleitet, mit dem Ziel, Delir und/oder Depressionen zu vermeiden. Ihnen wird durch individuelle Betreuung Orientierung und Zuwendung vermittelt.


Das 2017 ins Leben gerufene Projekt mit den Kooperationspartnern Kreisseniorenrat Böblingen, Klinikverbund Südwest und FISH e.V. wurde am 02.09.19 mit dem Deutschen Patientenpreis 2019 des House of pharma and healthcare ausgezeichnet.

Dieser medizinisch-pharmakologische Preis ehrt innovative Projekte, die die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern. 


Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen Preis- er bestärkt uns weiter in unserer Arbeit und hilft uns das Projekt auch zukünftig erfolgreich weiterzuführen.


Spendenübergabe am 30.Juli 2019 bei der Kreissparkasse Böblingen


Wir bedanken uns herzlich bei der Kundenstiftung der Kreissparkasse Böblingen für die großzügige Spende an unseren Verein!


Herr Jens Jung, Generationenmanager Mittelstand, und Herr Steffen Killian, Geschäftsbereichsleiter Privatkunden, bei der Kreissparkasse Böblingen übergeben im Rahmen einer kleinen Feier den Spendenscheck an die beiden Betreuungsvereine im Landkreis Böblingen.


Ehrenamtstreffen am 28. Mai 2019


Treffen unserer Ehrenamtlichen  in unserem Seminarraum in der Mollenbachstraße 33-35 mit einem Seminar zum neuen Bundesteilhabegesetz. Wir hatten eine rege Austauschrunde. Auch Frau Finkele von der Betreuungsbehörde Böblingen konnte uns gute Tipps  geben.




Besuch auf der REHAB Karlsruhe am 16. Mai 2019


Wir haben uns auf der REHAB - Fachmesse für Rehabilitation, Pflege und Inklusion -  in Karlsruhe über die neuesten Möglichkeiten und Trends informiert, Robert Keller und Katja von Goetze-Siegle.





Expertentelefon: Demenz geht uns alle etwas an!


Experten am Telefon

Leonberger Kreiszeitung
Lokalteil Leonberg & Umgebung
Seite I
Dienstag, 26. März 2019
Weiterlesen

Demenz-Experten stehen Rede und Antwort


Besprechung der Antworten

Leonberger Kreiszeitung
Lokalteil Leonberg & Umgebung
Seite II
Dienstag, 2. April 2019
Weiterlesen

Zeit nehmen fürs Zuhören


Vorstellung des Patientenbegleiterprojektes

AOK-Zeitschrift bleibgesund
Ausgabe 03/2019
Seite 26f.
Weiterlesen

In guten Tagen Vorsorge tragen


Jetzt für den Notfall vorsorgen

Pflege & Familie
Das Magazin für pflegende Angehörige
Nr. 2/2019 Juni-August
Einleger mit Vollmacht-Formular

Weiterlesen

Eröffnung Lamagarten am 28. Januar 2019


Der Leonberger Oberbürgermeister Martin Kaufmann eröffnet offiziell unseren Lamagarten im Lohlenbachtal.





Ehrenamtliche Patientenbegleiter zur Stress- und Delirvermeidung


A. Prokop, K.M. Reinauer, M. Koebler, E. Schwerb, L. Keller, M. Chmielnicki

Patientenbegleiter – Laienhelfer – Alterstraumatologie - Delir
chirurgische praxis 85, 701-705 (2019)
Mediengruppe Oberfranken – 
Fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterlesen

Im Garten der Erinnerung


Vorstellung des Lamagartens in Leonberg

LEO Aktiv
Interessantes aus dem Altkreis
FIT & GESUND
Seite 26
Weiterlesen

Besuch Marc Biadacz am 26. Oktober 2018


Besuch des Bundestagsabgeordneten (CDU) Marc Biadacz, Dr. Ulrich Vonderheid, Erster Bürgermeister Leonberg, und Frank Nothacker, Geschäftsführer Jobcenter Landkreis Böblingen, zum Thema Teilhabe von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt