Einladung zum Informationsabend „Vom Sorgerecht zur Betreuung“

Volljährig – Was nun?

Wenn ein Kind volljährig wird, ist es rechtlich eigenständig. Das betrifft auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Für Eltern hat dies weitreichende Folgen, z.B.:

Unterschriftsberechtigung: Eltern können nicht mehr automatisch für ihr Kind unterschreiben; Schweigepflicht: Ärzte dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Kindes keine Auskünfte mehr erteilen; Datenschutz: mit der Pflegekasse, lassen sich nichts mehr ohne entsprechende Vollmachten telefonisch regeln.


Damit Eltern weiterhin ihr Kind unterstützen können, sind rechtzeitig Regelungen erforderlich. In unserem Vortrag:



 „Vom Sorgerecht zur gesetzlichen Betreuung beziehungsweise Bevollmächtigung“ zeigen wir, welche Schritte bereits ab dem 17. Lebensjahr zu unternehmen sind.

Lassen Sie sich rechtzeitig informieren, und warten Sie nicht bis zur Volljährigkeit!

📍Am Marktplatz 20, Leonberg

In der Volksbank Finale
Donnerstag, 06.11.2025 um 18:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns aber bei der besseren Planung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!

Weitere Informationen:

Robert Keller, Betreuungsverein im Landkreis Böblingen, Leonberg
 
📞 07152 30799-13 📧 kontakt@gutbetreut.info

Wolfgang Weiß, EUTB-Beratungsstelle Ulmer Str. 37, Leonberg 

📞 07152-5699-239  Mobil/whatsapp 0152 0234 7163

📧 wolfgang.weiss@eutb-leonberg.de,


PDF-Einladung herunterladen
von Robert Keller 22. September 2025
Der Betreuungsverein lädt Sie herzlich zu einem kostenfreien Vortrag ein, in dem Ihnen praktische Wege und Lösungen für ihre Angehörigen oder sich selbst aufgezeigt, werden:
von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von Robert Keller 22. September 2025
Der Betreuungsverein lädt Sie herzlich zu einem kostenfreien Vortrag ein, in dem Ihnen praktische Wege und Lösungen für ihre Angehörigen oder sich selbst aufgezeigt, werden: