Einladung zum Informationsabend „Vom Sorgerecht zur Betreuung" Herrenberg 19.11.2025

Volljährig – Was nun?

Wenn ein Kind 18 Jahre alt wird, gilt es als volljährig und ist somit rechtlich eigenständig. Das betrifft auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Für Eltern hat dies weitreichende Folgen:

  • Unterschriftsberechtigung: Eltern können nicht mehr automatisch für ihr Kind unterschreiben.
  • Schweigepflicht: Ärzte dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Kindes keine Auskünfte mehr erteilen.
  • Datenschutz: Viele Angelegenheiten, z. B. mit der Pflegekasse, lassen sich nicht mehr ohne entsprechende Vollmachten telefonisch regeln.

Damit Eltern weiterhin ihr Kind unterstützen können, sind rechtzeitig Regelungen erforderlich. In unserem Vortrag „Vom Sorgerecht zur gesetzlichen Betreuung beziehungsweise Bevollmächtigung“ zeigen wir, welche Schritte bereits ab dem 17. Lebensjahr zu unternehmen sind und geben praktische Tipps zum weiteren Vorgehen.


Lassen Sie sich rechtzeitig informieren, und warten Sie nicht bis zur Volljährigkeit!

📍 Herrenberg
Mittwoch, der 19.11.2025 ab 19:00 Uhr

Friedrich-Fröbel-Schule Herrenberg

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ( SBBZ)

mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung  

Friedrich-Fröbel-Strasse 4 in 71083 Herrenberg 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Weitere Informationen:

Betreuungsverein im Landkreis Böblingen FISH e.V.

Ansprechpartner: Robert Keller

📧 kontakt@gutbetreut.info

📞 07152 30799-13


von Robert Keller 22. September 2025
Volljährig – Was nun?
von websitebuilder 19. September 2025
Stadt Rutesheim und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen über
von websitebuilder 19. September 2025
Stadt Waldenbuch und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über
1. August 2025
Wir laden Sie zu unserer kostenfreien Schulung für familiäre Betreuer*innen herzlich ein. Die Schulung findet an zwei Abenden statt, welche aufeinander aufbauen. Teil 1: Montag, 24.11.2025 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr Teil 2: Mittwoch, 26.11.2025 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Herrenberg, Johannes-Kepler-Str. 4-6 Diese Themen werden unter anderem behandelt: Was beinhaltet die Tätigkeit? Welche Ansprüche und Anforderungen sind mit dieser Aufgabe verbunden? Welche Rolle haben dabei die Betreuungsbehörde und das Betreuungsgericht? Welche Aufgaben & Pflichten und welche Rechte haben Sie? Welche Rolle hat der Betreuungsverein und wie kann er Sie unterstützen? Was ist zu Beginn einer Betreuung zu tun? Um besser zu Planen bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung. Noch Fragen? Rufen Sie uns an: Betreuungsverein Tel. : 07152 30799-13 oder schreiben Sie ein Mail: Kontakt@gutbetreut.info Die Angebote des Betreuungsvereins sind für Sie kostenfrei!
von Robert Keller 16. Juli 2025
Sie möchten sich fortbilden und über das Thema gut informiert sein? Sie haben die ehrenwerte Aufgabe der Betreuung eines Familienmitglieds übernommen? Sie sind Bevollmächtigter und möchten die rechtlichen Grundlagen wissen?  Sie haben Interesse daran, einen Menschen zu unterstützen, der auf Grund von Erkrankung oder einer Behinderung seine Rechte nicht selbst wahrnehmen kann und möchten eine rechtliche Betreuung übernehmen?
10. Juli 2025
Was ist wichtig, wenn man für den Ernstfall vorsorgen möchte? Wir informieren verständlich und praxisnah über die wichtigsten Dokumente und beantworten Ihre Fragen.